Zum Hauptinhalt springen

FIT & AKTIV –

“DEINE SCHULE – DEINE ZUKUNFT”

Wir bieten folgende Schulformen:

  • Handelsakademie, mit den Ausbildungsschwerpunkten
    • e-business and webpublishing
    • Nachhaltige und ökologische Unternehmensführung
    • business and sports
  • Handelsschule

Durch das Angebot von Zusatzqualifikationen (z. B. BEC, ECDL, SAP) werden individuelle Interessen unserer Schüler_innen gefördert. Exkursionen, Vorträge von Expertinnen und Experten, Sprachreisen, Sommer- und Wintersportwochen sowie Freigegenstände (Spielmusik, Peer Mediation) ergänzen das Bildungsangebot.

Neben einer fundierten Allgemeinbildung und hoher Fremdsprachenkompetenz (Englisch, Ungarisch, Spanisch) vermitteln wir unseren Schülerinnen und Schülern eine praxisbezogene kaufmännische Ausbildung (z. B. in Übungsfirmen) und vernetztes unternehmerisches Denken (Entrepreneurship Education). Sie sind damit für einen unmittelbaren Berufseinstieg oder für ein weiterführendes Studium bestens vorbereitet.

Gleichberechtigung wird an unserer Schule großgeschrieben. Chancengleichheit und Gleichberechtigung für Burschen und Mädchen sind eine Selbstverständlichkeit. Auch im sprachlichen Bereich legen wir großen Wert auf die Sensibilisierung unserer Schüler_innen.

Wir fördern die Entwicklung von Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Engagement, Kommunikationsfähigkeit, sozialer Kompetenz und Eigenständigkeit.


Die Beziehungen zwischen Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern bzw. unter den Schülerinnen und Schülern sind uns wichtig. Sie sind geprägt von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung. Die überschaubare Größe unserer Schule ermöglicht ein familiäres Klima, unsere Lehrer_innen sind bestrebt, die Schülerin bzw. den Schüler auf ihrem bzw. seinem aktuellen Wissensstand abzuholen und so individuell wie möglich zu fordern und zu fördern.


Durch die Kooperation mit unserer ungarischen Partnerschule in Fertöd (gemeinsamer Unterricht in den Ausbildungsschwerpunkten) lernen unsere Schüler_innen sprachliche und kulturelle Barrieren zu überwinden und werden optimal auf das Zusammenarbeiten im offenen EU-Raum vorbereitet. Der Unterricht erfolgt in modernen und technisch hochwertig ausgestatteten Räumen. Alle Klassen verfügen über Internetzugang und Beamer, Hard- und Software werden regelmäßig auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Der Unterricht in den 5 EDV-Sälen und im betriebswirtschaftlichen Zentrum ermöglicht den Schülerinnen und Schülern EDV-unterstützten Unterricht auf höchstem Niveau.

Unterrichtsmethoden (z. B. COOL-Klasse, Notebook-Klassen, Projektunterricht, LMS) und Lehrinhalte orientieren sich am aktuellen Stand von Wissenschaft und Wirtschaft.

Wir pflegen und fördern Kontakte zu Wirtschaftsbetrieben, z. B. im Rahmen der Diplomarbeit und des Übungsfirmenunterrichts, außerdem sieht der Lehrplan 2014 sowohl für die Handelsschule als auch für die Handelsakademie ein Pflichtpraktikum vor.

Laufende Weiterbildung der Lehrer_innen ist die Voraussetzung für den Erfolg unserer Schule und wird daher intensiv unterstützt. Wir schätzen die Zusammenarbeit mit Eltern und Schülerinnen und Schülern und fördern dies durch regelmäßige Treffen im Schulgemeinschaftsausschuss, durch Elternabende, Schulbälle, Elternsprechtage, ökumenische Gottesdienste und Projekttage.