Zum Hauptinhalt springen

Business English Certificate

Im Freigegenstand „Business English Certificate” werden die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs der HAK auf die Ablegung des „Versant Professional English Test“ vorbereitet.

Diese internationale Wirtschaftsenglischprüfung wird online durchgeführt und testet die vier Sprachfertigkeiten Reading, Listening, Writing und Speaking in einem professionellen Kontext. Die Kandidatinnen und Kandidaten haben ihre Kenntnisse der Fachsprache in verschiedensten Aufgaben aus dem täglichen internationalen Berufsleben unter Beweis zu stellen.

Das international gültige Zertifikat, das die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einige Tage nach der Prüfung erhalten, bietet einerseits Arbeitgebern den Vorteil, die Wirtschaftsenglischkenntnisse von Stellenbewerberinnen und Stellenbewerbern aus verschiedensten Schulen und Ländern objektiv vergleichen zu können. Andererseits wird es immer öfter auch von Universitäten und Fachhochschulen mit wirtschaftlicher Ausrichtung im In- und Ausland als Nachweis adäquater Englischkenntnisse anerkannt. Somit ist der „Versant Professional English Test“ eine wertvolle Zusatzqualifikation für die Zukunft.


SAP

Immer mehr Unternehmen setzen weltweit auf SAP. Auch in Österreich ist eine große Anzahl von bekannten Unternehmen wie Magna Steyr, Wienerberger, Beiersdorf, Raiffeisen, Intersport, NÖM, Unilever, AUA, Spar, Siemens, OMV etc. mit der SAP-Softwarelösungen ausgestattet.

Der Einsatz von SAP an österreichischen mittleren und höheren Schulen ist in seiner Art und Weise weltweit einzigartig. Unterstützt durch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (bmbwf) und SAP Österreich wird den Schülerinnen und Schülern an der HAK Frauenkirchen die Möglichkeit geboten, die Softwarelösungen der SAP zu erlernen. Die Teilnahme wird durch eine offizielle Bestätigung durch das Bundesministerium belegt.

Eines ist sicher: Wer eine SAP-Ausbildung vorweisen kann, hat am Arbeitsmarkt einen klaren Wettbewerbsvorteil.


Spielmusik

Ab dem 1. Jahrgang wird an unserer Schule der Freigegenstand Spielmusik angeboten. Jede und jeder, die bzw. der musikalisch begeistert ist, egal ob instrumental oder gesanglich,  ist eingeladen, hier mitzumachen. Es gibt  2 Gruppen:

  • Bläsergruppe (betreut von Mag. Hannes Schmid)
  • Schulband (betreut von Mag.a Maria Ullram, Mag. Thomas Hänsler und Mag.a Doris Weiss)

Was erwartet dich?

Im Laufe des Schuljahres treffen wir uns zu vereinbarten Terminen. Wir suchen dann gemeinsam Lieder für die jeweilige Veranstaltung aus und proben dafür. Diese Veranstaltungen sind z.B. Schulgottesdienste, Weihnachtsfeier, Abschlussgottesdienst der Handelsschulabsolventinnen und -absolventen, Maturagottesdienst usw.

Der Besuch dieses Freigegenstandes scheint natürlich auch in der Schulnachricht und im Jahreszeugnis als „Teilgenommen“ auf!


Zertifizierter Buchhalter:in

Du hast in den ersten Jahren dein Interesse für Buchhaltung entdeckt und möchtest in diesem Bereich eine Zusatzqualifikation erwerben? Dann bist du im Freigegenstand „Betriebswirtschaftslehre und Buchhaltung – Übungen“ genau richtig.

Dieser Freigegenstand wird für die 5. Jahrgänge angeboten, da er bereits auf viele Vorkenntnisse aufbaut. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler auf die schriftliche Prüfung zur zertifizierten Buchhalterin/zum zertifizierten Buchhalter vorzubereiten. Am Ende des Kurses können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das b*fin02-Zertifikat der Betriebswirtschaftlichen Gesellschaft (BEWIG) erwerben, indem sie eine vierstündige schriftliche Prüfung ablegen. Dieses Zertifikat ist zum einen ein unabhängiger Nachweis einer externen Stelle über die Buchhaltungskenntnisse und somit ein zusätzlicher Pluspunkt bei der Jobsuche. Zum anderen kann es als schriftliche Fachprüfung für Buchhaltung nach BibuG 2014 zur Anrechnung eingereicht werden. Nach einer eineinhalbjährigen facheinschlägigen Berufspraxis und dem Ablegen einer mündlichen Prüfung bei einer Meisterprüfungsstelle kann man die Gewerbeberechtigung beantragen und als selbständige Buchhalterin/selbständiger Buchhalter tätig sein.